Radialventilatoren sorgen für den nötigen Unterdruck zur Erzeugung eines Förderstromes. Sie können entweder den abgesaugten Stoff direkt fördern (Transportventilatoren) oder reinluftseitig hinter den Abscheidesystemen angeordnet werden (Reinluftventilatoren). Bei speziellen Anwendungen (Randstreifen, Granulat) werden Injektorsysteme eingesetzt.
Oftmals fallen Produktionsabfälle in einer Größe an, welche eine betriebssichere und ökonomische Absaugung nicht ermöglicht. Für diese Fälle werden dem Absaugprozess zunächst Zerkleinerungssysteme vorgeschaltet. Je nach Abfallart- und -größe wie Papier, Kartonagen, Kunststoff, Folien, Randstreifen etc. – steht hierzu eine Vielzahl von Systemen zur Auswahl: Zerreissventilatoren, Cutter, Schneidmühlen, Ein-/Mehrwellenzerkleinerer und Granulatoren.
Rohrcutter in Absauganlage für Papier-Randstreifen
Rohrcutter mit Absaugventilator zur Entsorgung von Randstreifen
Zerreisventilator für Endlosabfälle in Schallschutzkabine
Absaugventilatoren
Rohrcutter zur Zerkleinerung von Endlosabfällen
Absaugventilator für Materialtransport
Radialventilator zur Materialförderung
Zerkleinerer für Papierabfälle mit Einkipp-Vorrichtung
Radialventilator zur Materialförderung
Zerkleinerer für Kunststoffabfälle und Unterflur- Absaugung
Absaugventilator mit Keilriemenantrieb
Förderventilator in Schallschutzkabine
Transportventilatoren zur Silobeschickung
Ventilatorenstation innerhalb einer Entsorgungsanlage für Papierabfälle
Entstaubung in der Aktenvernichtung
Brikettanlage
Radialventilatoren zur Materialförderung
Radialventilatoren zur Materialförderung
Ventilatorenstation innerhalb einer Entsorgungsanlage für Papierabfälle